Find And Express Yourself
WIR SETZEN DIE KUNST ALS WAFFE GEGEN DEN FEIND IN UNS SELBST EIN. Eine neue Gruppe hat sich bereits gemeinsam auf den Weg gemacht…
Ein Programm, das von der Improvisation lebt. Das in kein sozialpädagogisches Schema passt, aber wirkt.
Weil es so spontan und unberechenbar ist wie die Menschen, die auf der Suche sind. FIND AND EXPRESS YOURSELF. Es setzt auf den Mut der Teilnehmenden – und auf den offenen Geist der (sozial)pädagogischen Anbieter, die sich für ihre Klient*innen auf das Experiment ohne Risiko einlassen.

„Mir reicht es, zu Beratungen und in Therapien zu laufen und immer noch frustrierter herauszukommen.“ Kunst und Kultur haben Carolin zu neuem Selbstbewusstsein gebracht, aus der Schleife der Depressionen und Maßnahmen herausgeführt. Sie war Tutorin für die nächste Gruppe und beginnt im Herbst 2022 eine Ausbildung in dem Betrieb, in dem sie nun schon seit einiger Zeit als Praktikantin arbeitet.
Selbst denken, Hürden überwinden, sich provozieren lassen, nicht verstehen und doch wieder neu aufspringen und vor allem: ein verrücktes Projekt zu Ende bringen – das fordert das unkonventionelle Programm FIND AND EXPRESS YOURSELF heraus. In der Auseinandersetzung, auch mit der Kunst und den provokativen Statements des Künstlers Joseph Beuys, hat Carolin sich mit anderen jungen Menschen aufgemacht Richtung Zukunft.
Sich herauswagen
Die Gruppe, das gemeinsame Sich-Herauswagen in die Öffentlichkeit, zu wissen, dass man im mutigen Versuch der Aktion aufgefangen wird – Herausforderungen und Stärken von FIND AND EXPRESS YOURSELF.
Man muss die Kunst nicht verstehen, hat Beuys gesagt, aber man muss sich damit auseinandersetzen.
Und das hat die Gruppe gemacht. Gemeinsam haben die Mitglieder der Gruppe Exkursionen mit der Kunst und zur Kunst gemacht, haben Giraffen Gedichte und eigene Texte vorgelesen, haben Passanten eingeladen, ihnen zuzuhören, haben kurze Videoclips über ihren kurvenreichen Weg gedreht. Eine halbstündige Dokumentation ist entstanden. Die stellen sie begleitet von Aktionen der Öffentlichkeit immer wieder vor – das ist nicht Abschluss, sondern Teil des Programms…
Denn: Wir setzen auf nachhaltige Begleitung, auch wenn die Vermittlung in die Zukunft erfolgreich war.